45 Perranporth to Portreath
A beautiful coast scarred here and there by military use and mining activity. Coves with sandy beaches for swimmers and dogs, and a welcoming brew-pub.
Eine wunderschöne, stellenweise durch militärische Nutzung und Bergbau gekennzeichnete Küste, Buchten mit Sandstränden, Kulinarisches für Hunde und ein einladender Pub mit Hausbrauerei.
The route, day 45
12 miles/20 km on the Southwest Coast Path, 885 metres ascent
20 km, immer am Küstenpfad, 885 Höhenmeter
The view back to the bay of Perranporth and Perran Sands in the distance
Blick zurück auf die Bucht von Perranporth, in der Ferne Perran Sands
A Military and Industrial Coast
UNESCO World Heritage
The Cornwall and West Devon Mining Landscape is a UNESCO World Heritage Site, thanks to "the contribution Cornwall and West Devon made to the Industrial Revolution in the rest of Britain and to the fundamental influence the area had on the mining world at large. Cornish technology embodied in engines, engine houses and mining equipment was exported around the world" (quoted from whc.unesco.org/en/list/1215).
Cornish tin was exported in Roman times, but the peak era for Cornish mining – tin, copper and lead – was the early 19th century, when two thirds of the world's copper, used for the copper bottoms of ships and for making brass and bronze, came from the region. As the industry declined in the later 19th century, thousands of Cornish miners and mining engineers left for other continents. It used to be said that at the bottom of every large hole in the world, you would find a Cornishman.
Traces of mining activity, as well as quarrying for stone, are visible in many places. Scars on the landscape and disused buildings – engine houses, chimneys, stone-built facilities for crushing ore – between Porthperran and Portreath derive from the tin and copper industries. Next to the coast path, pyramidal covers have been placed over the mine shafts. The concrete blocks on the cliff top (first photo) were part of wartime defences.
Weltkulturerbe
Die Website der UNESCO begründet den Status dieser Küste als Welterbe mit dem "Beitrag von Cornwall und West Devon zur Industrierevolution in anderen Teilen Großbritanniens und zum grundlegenden Einfluss dieser Region auf den Bergbau insgesamt. Technologie aus Cornwall in Form von Maschinen, Maschinenhäusern und Bergbauausrüstung wurde in die ganze Welt exportiert."
Zinn wurde bereits zur Römerzeit aus Cornwall exportiert, aber der Höhepunkt des Abbaus von Kupfer, Zinn und Blei wurde im 19. Jh. erreicht, als zwei Drittel des Kupfers der Welt – für Schiffsrümpfe und als Bestandteil von Messing und Bronze – aus Cornwall kam. Als im späteren 19. Jh. der Niedergang einsetzte, emigrierten Tausende von Bergbauarbeitern und -ingenieuren aus der Region auf andere Kontinente. Damals hieß es, in jeder großen Grube der Welt stehe an der tiefsten Stelle ein Cornishman.
Spuren vom Bergwerken und Steinbrüchen sind zahlreich an den Küsten Südwestenglands. Zwischen Porthperran und Portreath sieht man Maschinenhäuser, Schornsteine und Steinbauten, in denen das Erz verarbeitet wurde. Direkt am Küstenweg begegnet man durch pyramidenförmige Abdeckungen gesicherten Schächten. Die Betonquader (das erste Bild) stammen aus dem Zweiten Weltkrieg, wahrscheinlich eine Flakstellung.
A Coast that Touches the Heart
Views far along the coast where the waters seethe around submerged rocks, little islands and inaccessible headlands, views far out to sea where clouds cast shadows on the surface, and vertiginous drops right next to the coast path, requiring care as we walked on a blustery day, trying hard to keep to a straight line. At one spot inches from a vertical drop to the waves , a little memorial plaque has been placed in a heather-fringed hollow "In loving memory of Keith Hammett, 19/3/1938-31/3/2011"
An dieser Küstenstrecke blickt man weit hinaus auf das Schattenspiel der Wolken auf der Wasseroberfläche, weit zurück zur tosenden Brandung um kleine Inseln, Felsen im Wasser und unzugängliche Landzungen – außerdem weit hinunter, denn der Weg verläuft nahe am Klippenrand. Bei heftigen Windböen hatten wir Mühe, geradeaus zu gehen. An einer Stelle direkt am schwindelerregenden Abgrund war eine Tafel zum Gedenken eines geliebten Menschen im Heidekraut eingebettet.
Trevenaunce Cove
A lovely pub with a microbrewery and live music by Queen (long ago)
The coast path descends steeply to the cove, where houses are perched above the surf. Here the Driftwood Spars is a cosy pub and B&B with a fine range of its own beers, brewed across the road. It takes its name from the spars (mast beams) of ships that were wrecked on this coast and used in the 17th century to construct a building that began life as a store for the tin mine, later became a chandlery, fish cellar and sail-making workshop, and is now a pub where I would love to have stayed longer. The Driftwood Spar has occasional music gigs and proudly owns a flyer dating from the 1970s advertising a performance there by a then unknown band called Queen.
From the small harbour, copper ore was sent to South Wales for smelting, and coal was imported in return.
Ein herrlicher Pub mit Hausbrauerei und (vor langer Zeit) Live-Musik von Queen
Der Küstenweg steigt steil in die Bucht hinab. Kleine Häuser besetzen Felsflächen über der Brandung und es gibt einen urgemütlichen Pub mit B&B: Driftwood Spars mit verschiedenen vor Ort gebrauten Biersorten. Der Name ("angeschwemmte Schiffsspieren") bezieht sich auf Wrackteile, mit denen man im 17. Jh. ein Hause baute, das als Lager für die Zinnminen, später als Laden für Schiffsbedarf, Fischkeller, Segelwerkstatt und schließlich Kneipe diente. Live-Musik steht auf dem Programm aber leider nicht mehr von Queen – die damals unbekannte Band trat hier in den 1970er Jahren auf, ein alter Flyer ist der Beweis.
Trevenaunce Cove hatte einen kleinen Hafen für die Verladung von Kupfererz, die zur Verhüttung nach Süd-Wales verschickt wurde.
Dogs Love Cornwall
Walking the Southwest Coast Path at weekends, dogless hikers are definitely a minority in some places. No wonder the regional tourist offices see an opportunity for well-targeted marketing. Wandering through the dunes in my native Birkdale (see day 1 of Beating the Bounds), I see very few humans who are without dogs, to the extent that I start to imagine I must be breaking a local bye-law by being there with no pet, no leash dangling by my side and no upturned plastic bag over my hand.
An Wochenenden sind Wanderer ohne Hund auf dem Southwest Coast Path streckenweise eindeutig die Minderheit. Hier sieht die Tourismusbehörde eine Chance, gezieltes Marketing zu betreiben und veröffentlicht eine Zeitschrift für Hunde und ihre Zweibeiner. Die Dominanz der Hundebesitzer überrascht mich nicht: bei Spaziergängen am heimischen Strand (s. Beating the Bounds, Tag 1) begegne ich so wenigen Menschen ohne Hund, dass ich mir manchmal vorstelle, ich verstoße gegen irgendwelche Bestimmungen, indem ich mich hier ohne baumelnde Hundeleine und über die Hand gestülpte Plastiktüte aufhalte.
Yes they do! - and unleashed happy hounds can even read their own magazine and decide which "woof-worthy walk" to choose.
Und wie! Glückliche Hunde können ihre eigene Zeitschrift lesen und sich eine "wau-wau-würdige" Gassi-Möglichkeit aussuchen.
Low in fat, sugar and lactose - but is it gluten-free? I was too slow to get a snapshot of a labrador rolling its tongue around a tub.
Wenig Fett, Zucker, Laktose – aber ist das Hundeeis glutenfrei? Hier schleckte ein Labrador mit langer Zunge einen Becher aus.
Farmer Tom's chocolate ice-cream with coconut milk is only available for humans. Dogs have to make do with vanilla.
Farmer Toms Schokoeis aus Kokosmilch gibt es nur für Menschen. Hunde müssen sich mit Vanilleeis begnügen.
Wheal Coates Tin Mine
1 The pumping engine house (1872) extracted water from a shaft that was 600 ft/180 m deep. Seen from the north, with grey skies ahead.
Die Dampfmaschine in diesem Bau aus dem Jahr 1872 trieb Pumpen an und entwässerte einen 180 m tiefen Schacht.
2 The mine opened in 1802 and operated with interruptions until 1914.
Das 1802 eröffnete Bergwerk blieb mit Unterbrechungen bis 1914 in Betrieb.
3 The cove at Chapel Porth with Wheal Coates on the skyline
Die Bucht von Chapel Porth und Blick zurück nach Wheal Coates
Porthtowan Beach
Driftwood Spars, Trevenaunce. John Sykes and Martin Lehrer were here, 11 September 2024. But not between 4pm and 7pm. We wouldn't have dared to take the table at that time.
Zwischen 16 und 19 Uhr hätten wir aber nicht gewagt, den Stammtisch des Karate- und Kickboxenvereins zu besetzen.